Am vergangenen Wochenende war unser Verein beim Sport- und Bewegungstag der Stadt Ahlen mit einem eigenen Stand vertreten – und das mit großem Erfolg! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, in den Judosport hineinzuschnuppern, erste Bewegungen auszuprobieren und sich über unser Training zu informieren.

Ein besonderes Highlight war der Bühnenauftritt unserer Judokas: Mit viel Engagement zeigten sie dem Publikum, was Judo ausmacht. Von der sicheren Fallschule bis hin zu eindrucksvollen Wurftechniken wurde die Vielfalt und Dynamik unserer Sportart eindrucksvoll demonstriert. (Videos von der Aufführung folgen demnächst).

Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, insbesondere bei den jungen Sportlerinnen und Sportlern, die unseren Verein so engagiert präsentiert haben.

Wer jetzt Lust auf Judo bekommen hat: Kommt gerne nach den Sommerferien zu einem Probetraining vorbei – wir freuen uns auf euch!

 

Am 9. Juli 2025 fand im CinemAhlen erneut der traditionelle Sportlerehrentag der Stadt Ahlen statt – diesmal standen Kinder und Jugendliche im Fokus. In entspannter Atmosphäre würdigten Stephanie Kosbab und Uwe Beyer sportliche Höchstleistungen aus der Region. Mit dabei auch einige Judokas der JSG Ahlen.

In der Kategorie bis 12Jahren wurden Timur Aleskerov, Lukas Hamelbeck(fehlte an dem Tag), Henning Wesseler, Lola Muermanns und Elena Möllmann für ihre Leistungen im Einzelwettkampf geehrt.


In der Kategorie ab 12Jahren wurden Lotta Große Berkhoff und Zoey Möllmann für ihre Leistungen im Einzelwettkampf geehrt.

Kurz vor den Ferien haben unsere Judoka noch einmal ihr Können unter Beweis gestellt – und das mit großem Erfolg! Bei der Gürtelprüfung zeigten alle Teilnehmenden starke Leistungen in den Bereichen Fallschule, Wurftechniken und Bodenarbeit.

Die Prüfer waren mit den gezeigten Techniken sehr zufrieden und konnten allen Judoka zur bestandenen Prüfung gratulieren. Herzlichen Glückwunsch an alle – ihr habt euch eure neuen Gürtel wirklich verdient!

Ein großes Dankeschön geht auch an die Trainerinnen und Trainer für die intensive Vorbereitung sowie an die Eltern und Unterstützer, die mitgefiebert haben.

Dieses Jahr haben wir die Judo-Safari (27.06.2025) zum ersten Mal für unsere Vereinsmitglieder ausgeführt - mit vollem Erfolg! Mit viel Spaß, Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz haben unsere Judokas die verschiedenen Stationen gemeistert – von kreativen Aufgaben über Leichtathletik bis hin zum Judo-spezifischen Teil der Safari.

Im Anschluss haben wir den Tag bei schönem Wetter und einem gemeinsamen Grillen entspannt ausklingen lassen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer sowie an die Teilnehmenden für diesen gelungenen Tag!

Die Auswertung der Safari ist bereits abgeschlossen und die Abzeichen sind bestellt. Wir hoffen, dass wir sie direkt nach den Ferien überreichen können – ihr dürft gespannt sein!

Nachfolgend ein paar Eindrücke aus dem kreativen Teil der Safari:

 

 

Ein starker Auftritt auf nationaler Bühne: Die heimische Judoka Stephanie Möllmann sicherte sich bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer Ü30 in Bochum einen hervorragenden dritten Platz in ihrer Gewichtsklasse.

In der Bochumer Rundsporthalle traten über 350 Kämpferinnen und Kämpfer aus ganz Deutschland bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad gegeneinander an. Auf vier Matten wurden spannende Duelle ausgetragen, bei denen trotz des sportlichen Ehrgeizes der Fairplay-Gedanke stets im Mittelpunkt stand – schwerwiegende Verletzungen blieben erfreulicherweise die Ausnahme.

Stephanie Möllmann überzeugte mit großer Entschlossenheit und technischem Können. Nach mehreren starken Kämpfen sicherte sie sich souverän die Bronzemedaille.